Künstlerischer Lebenslauf

Aufgewachsen in Tann-Dürnten lebte ich viele Jahre mit meiner Familie in Rüti. Nachdem unsere Kinder erwachsen geworden und mittlerweile ausgezogen sind, haben mein Mann und ich ein neues Zuhause in Dürnten gefunden. Angefangen zu malen habe ich nach der Geburt unseres vierten Kindes. Farbstifte und Pastellkreide waren anfangs die verwendeten Materialien. Kleine Landschaften, Stillleben und Portraits die bevorzugten Sujets. Autodidaktisch eignete ich mir verschiedene Arbeitsweisen an und von der figurativen Kunst wendete ich mich der gegenstandslosen Kunst zu.
Zur Person

Arbeitsweise

Bis zum Jahr 2005 arbeitete und experimentierte ich intensiv mit diversen Farben, Materialien und Mischtechniken. Doch erst die Entdeckung des Kunstharzes vervollständigte meine Arbeiten. Ich mische den Kunstharz mit verschiedenen Pigmenten und trage ihn schichtweise auf Acrylglasplatten auf. Zusätzlich verwende ich bei einigen Bildern ergänzend Wachsmalkreiden oder Acrylfarben.
Meine Arbeitsweise habe ich verändert. Trug ich vorher die Farben auf die Platten auf, male ich nun auf der Rückseite. Ähnlich der Glasmalerei arbeite ich aktuell von oben nach unten. Meine erste Schicht entspricht der letzten Schicht der herkömmlichen Malerei. Meine Arbeitstechnik besteht aus Farbe auftragen, abkratzen, schleifen, teilweise entferne ich die Farbe auch wieder. Während dem Entstehungsprozess entscheide ich, ob ich die Farbe deckend oder transparent auftrage und das Licht durchscheinen lasse. Ich bearbeite den Farbträger und lasse mich beim malen ganz vom Augenblick inspirieren.

Künstlerischer Lebenslauf

Aufgewachsen in Tann-Dürnten lebte ich viele Jahre mit meiner Familie in Rüti. Nachdem unsere Kinder erwachsen geworden und mittlerweile ausgezogen sind, haben mein Mann und ich ein neues Zuhause in Dürnten gefunden. Angefangen zu malen habe ich nach der Geburt unseres vierten Kindes. Farbstifte und Pastellkreide waren anfangs die verwendeten Materialien. Kleine Landschaften, Stillleben und Portraits die bevorzugten Sujets. Autodidaktisch eignete ich mir verschiedene Arbeitsweisen an und von der figurativen Kunst wendete ich mich der gegenstandslosen Kunst zu.
Zur Person

Arbeitsweise

Bis zum Jahr 2005 arbeitete und experimentierte ich intensiv mit diversen Farben, Materialien und Mischtechniken. Doch erst die Entdeckung des Kunstharzes vervollständigte meine Arbeiten. Ich mische den Kunstharz mit verschiedenen Pigmenten und trage ihn schichtweise auf Acrylglasplatten auf. Zusätzlich verwende ich bei einigen Bildern ergänzend Wachsmalkreiden oder Acrylfarben.
Meine Arbeitsweise habe ich verändert. Trug ich vorher die Farben auf die Platten auf, male ich nun auf der Rückseite. Ähnlich der Glasmalerei arbeite ich aktuell von oben nach unten. Meine erste Schicht entspricht der letzten Schicht der herkömmlichen Malerei.
Meine Arbeitstechnik besteht aus Farbe auftragen, abkratzen, schleifen, teilweise entferne ich die Farbe auch wieder. Während dem Entstehungsprozess entscheide ich, ob ich die Farbe deckend oder transparent auftrage und das Licht durchscheinen lasse. Ich bearbeite den Farbträger und lasse mich beim malen ganz vom Augenblick inspirieren.